Spenden an den Kultur- und Theaterverein Hayingen möglich über  Paypal  oder
Überweisung an IBAN: DE75 6405 0000 0100 1310 75 Bank: KSK Reutlingen

Das Naturtheaterbüro ist für Sie geöffnet:

Kirchstraße 8, 72534 Hayingen
Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 10-12 Uhr und Do. 14-16:30 Uhr
Tel. 07386 286 oder 07386 975385
Mail an info@naturtheater-hayingen.de


Sommerstück 2023
Die Schwäbische Schöpfung von Martin Schleker 

Regie: Edith Ehrhardt
Musikalischer Leiter: Friedemann Benner
Bühnenbild: Barbara Furmian
Plakatmotiv: Kathrin Böhler 

Spaß für klein und groß: Das Stück ist kein explizites Kinderstück. Aber es ist auch nicht nur für Erwachsene. Für uns ist es ein Familienstück. Es bietet den Kleinen viel zu Kucken und zu Staunen. Und den Größeren viele Themen. Wer schlussendlich was sieht, mitnimmt, versteht - das ist wie im echten Leben - verschieden.

Schon lange war der Wunsch in der Spielergruppe da, mal eines der alten Martin Schleker - Stücke erneut zu spielen. Nun, als Hommage an den 2022 verstorbenen Martin Schleker, der das Naturtheater Hayingen maßgeblich prägte als genialer Autor und leidenschaftlicher Regisseur, spielen wir 2023 eines seiner erfolgreichsten Stücke, welches vor Vielfalt, Witz und schöpferischer Schaffenskraft nur so sprüht:

Die Schwäbische Schöpfung nach Sebastian Sailer

Das Stück wurde dem Kultur- und Theaterverein Hayingen e.V. auf Anfrage bei der Familie des Verstorbenen, gerne und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Danke!

Obwohl es generell eigentlich jedes Jahr ein neues Stück auf der Hayinger Bühne zu sehen gab, wurde dieses Stück doch dreimal in den letzten rund 50 Jahren gespielt (1974, 1982, 1993). Doch war es nie dasselbe Stück: Bei jeder Wiederaufnahme wurde es von Martin komplett überarbeitet. Auch am Landestheater in Tübingen wurde es in einer eigenen Spielversion aufgeführt.

Wir sind freudig gespannt, was dieses Jahr daraus wird: Die Regisseurin Edith Erhardt hat für 2023 die wilde 90ger Jahre - Fassung etwas aktualisiert und neu sortiert. Die ersten Leseproben sind vielversprechend verlaufen!

Das Stück macht Spaß und es steckt so vieles drin: Geschichte und Gschichten. Die Kirche hat Humor?! Ja! Schwäbisch und andere Dialekte! Manch einer setzt Akzente! Liebe und Leid, Neugier und Zorn, Trotz und Hochmut - es menschelt gehörig.

Das Stück spielt Ende des 18. Jahrhunderts, dem Zeitalter der Aufklärung (die freilich noch nicht alle erreicht hat): Marie-Antoinette reist von Österreich nach Paris zu ihrer Hochzeit und macht Station in Obermarchtal. Der Pater Sailer dort war ihr bekannt für seine hervorragenden Theaterstücke. Es gefällt ihr ausgesprochen gut hier auf der Schwäbischen Alb und so verschiebt sie ihre Weiterreise gerne so lange nur möglich.

Bis dieses Theaterstück dann endlich losgeht - ja das ist bereits ein eigenes Theater für sich! Pater Sailer ist zwar (beinahe) allmächtig, immerhin ist ist er der Herrgott, aber die Älber Dorfbewohner, die die Paradiesbewohner spielen, sind sich der Gnade ihrer Rolle oft nicht recht bewusst und doch recht eigensinnig - oiga halt. Und auf ihre Art kongenial.

Ja und wo das alles hinführt? Sündenfall? Womöglich! Anders gehts nicht... vermutlich.

Doch "deutet Schlekers Bearbeitung, die Vertreibung nicht nur als ewig währende Last, vielmehr entdeckt er die darin verborgene Lust nach dem Genuss der Früchte der Erkenntnis und danach, die Menschheit reifen zu sehen“ (Auszug Zeitungskritik aus dem Jahr der letzten Aufführung 1993)

Wunderbar: Musikalischer Leiter ist erneut Friedemann Benner, Profimusiker und musikalisches Multitalent aus Riedlingen.

In diesem Jahr freuen wir uns sehr, zum ersten Mal Edith Ehrhardt als Regisseurin bei uns zu haben. Sie ist aufgewachsen in Huldstetten auf der Alb, kennt das Naturtheater aus ihrer Kindheit und Jugend und ist mittlerweile eine versierte Regisseurin und Leiterin der Theaterei in Herrlingen.

Edith bringt uns aus Herrlingen auch Barbara Fumian als Kostüm- und Bühnenbildnerin mit! Sie war sowohl an Theatern als auch im Film- und Fernsehbereich tätig. Wir sind glücklich über Ihren beeindruckenden Bühnenbildentwurf in diesem Jahr! Paradiesisch fulminant - hochherrschaftlich - verspielt.

Dankbar sind wir, dass Gisela Schleker dem Naturtheater über Jahrzehnte hinweg - ehrenamtlich! - die Treue hält: Zur Umsetzung des Kostümbilds sind ihre Kenntnis unseres Kostümfundus, ihre Erfahrung und ihre Nähfertigkeiten Gold wert.

Freuen Sie sich mit uns auf diesen Theatersommer 2023, auf die Darsteller, die Energie und die Ideen im Tiefental! 

Zu den Terminen, Gutscheinen und Tickets


MITMACHEN ist immer auch möglich! Infos dazu wie, wo, was findet Ihr hier.



Theater geht immer. Auch im Herbst und Winter gibt's was zu sehen.

Unser Spielclub_inklusiv präsentiert sich mit


Einem eigenen Stück über ihre inneren Superheld*innen.
Premiere ist am Samstag, 19. November 2022 um 19 Uhr in der Hayinger Digelfeldhalle.
Weitere Informationen zu den Aufführungen in Hayingen und Umgebung gibt es hier:


August 2022

Toll war es, das Sommercamp 2022! 

Ein paar Impressionen davon findet ihr hier .







Noch bis zum 21.08.2022 ist Gelegenheit zu sehen, 

dass wir alle Don Quichotte sind! 

Bilder  und Tickets

Danke an Sarah Schick für die Fotos!








Danach gibt es noch unsere Tiefental-Kulturevents :


Hillus Herzdropfa




und



Spider Murphy Gang



Wir laden vom 28. bis zum 30.Juli ein 

zum Kreativstart in die Sommerferien 

mit vielen spannenden Workshops (Musik, Theater und Tanz!) 

im Naturtheater!

Für alle Menschen ab 12 Jahren.

Barierrefrei auch in finanzieller Hinsicht:

Das tolle Angebot ist umasuscht (= kostenlos)

Nähere Informationen zum Programm gibt es hier:

DON QUICHOTTE von dr Alb ra ---- läuft!---

Proben und Vorbereitungen waren von Erfolg gekrönt:  Unsere Premiere ging am 03.07.22 glatt über die Bühne! Zuschauer und Spieler hatten gleichermaßen Freude!

Hier gehts zu ersten Impressionen der Inszenierung:  https://www.naturtheater-hayingen.de/bildergalerie.html

Danke an Sarah Schick  für die professionellen Fotos!


Infos zum Stück:  Freilichttheater DON QUICHOTTE - von dr Alb ra

Außerdem freuen wir uns auf tolle Events:

- die legendäre  Spider Murphy Gang am 26.8.2022

- hervorragende schwäbische Comedy:  Hillu´s Herzdropfa am 27.8.2022


Tickets für alles gibts  hier  oder unter 07386/286 oder an den Abendkassen so lange der Vorrat reicht!

Wir freuen uns auf unser Publikum und einen schönen Tiefentalsommer 2022!!





Martin Schleker verstarb am Mittwoch, 6. April 2022 : Sein letzter Regiewunsch an sein Leben hat somit geklappt: Er konnte zu Hause im Kreis der engsten Familie seinen letzten Schnaufer tun.

Sein Verdienst ums Naturtheater Hayingen ist immens. Er hat einen ganz eigenen Theaterstil entwickelt und das Naturtheater überregional bekannt gemacht, „zum Mekka für Theaterleute“ und zugleich gute Unterhaltung für die ganze Familie. Seit der Gründung des Naturtheaters 1948 und der ersten Spielzeit im Tiefental 1949 war er gemeinsam mit seiner Familie und vielen anderen Hayingern mit dabei. Es war der gesamten Familie Schleker eine Herzensangelegenheit und über Jahrzehnte hinweg haben die Eltern, genannt der Senior und die Seniora und die Söhne Martin, Manfred, Heinz und Peter alles fürs Theater gegeben. 
Martin übernahm in den 70er Jahren die Regie und wurde Autor der Theaterstücke. 
Wie ein Sozialarbeiter und Kulturreferent der Stadt kümmerte er sich darum, die Hayinger ins Theater zu holen, jeder war ihm willkommen - der alteingesessene Bruddler genau so wie die frisch zugezogenen Hippies, alte, junge, mit allen Eigenheiten. Inklusion nannte man das damals noch nicht. Alle unter einen Hut zu bringen, dass sie gemeinsam spielen und nicht (zu viel) streiten und dabei noch ein rundes Stück rauskommt, war oftmals sehr kräftezehrend.
Denn neben seinem Ziel jedem die Rolle zu geben, in der er strahlt, sie ihm im besten Fall auf den Leib zu schreiben, war sein Anspruch an den Inhalt des Stücks ebenfalls sehr hoch. Oftmals waren es historische Themen, welche er recherchierte und mit neuen Ideen zu einer Geschichte verflocht. Er erzählte die Geschichte von unten herauf "wie die "kleinen Leute" sich mit Mutterwutz und Älbler Schlagfertigkeit den Zumutungen der Obrigkeit entgegen stellten. (...) Es war genau das, was in der damaligen demokratisierten Theaterszene an der Tagesordnung war, jedoch bei Weitem lustiger" schreibt Kulturjournalistin Monique Cantré anlässlich seines 80sten im Jahr 2015. 
Nur schwer schaffte er es das Naturtheater, für das er sich so sehr verantwortlich fühlte und das er so sehr liebte, los zu lassen. Es war ihm leider gesundheitlich ab Mitte/Ende der 90 ger Jahre nicht mehr möglich, Regie zu führen.
Im letzten Jahr tat er uns den großen Gefallen und kam nochmal auf die Bühne beim MundART.Varieté, das unter anderem in einer Art Hommage einige Naturtheaterlieder würdigen wollte. Das war ein schöner Abschied. Dass er noch einmal "Gscheide Leit" zusammen mit seiner Tochter Eva (Maruschel) gesungen hat, war sehr berührend.
Oft hatten es nachfolgende Stücke unter anderen Regisseuren und später auch von anderen Autoren nicht leicht auf der Bühne des Naturtheaters zu überzeugen. Zu groß waren seine Fußstapfen die er hinterlassen hat: S isch halt nemme des… ohne den Schleker - Made!
Das ist es auch nicht. Und wirds nie mehr sein. Und doch hat viel von seinen Visionen überlebt: Das Naturtheater ist nach wie vor ein Ort, an dem alle willkommen sind, die Theater spielen wollen. Er hätte sich gewünscht, dass es mit Freude und guten Ideen weitergeht. Auch wenn er mit vielem, was auf der Bühne in den letzten Jahren statt fand weniger anfangen konnte - so konnte er es zunehmend milde und wohlwollend sehen. Und wusste, dass das wichtigste ist, nicht stehen zu bleiben und man nicht verzagen sollte, sondern "mit dem letzschten Schnaufer no ebbs nuis afanga!"

Viele der heutigen Mitwirkenden kannten Martin gar nicht

mehr oder haben ihn nur ein wenig kennen gelernt beim MundArt.Varieté im letzten Jahr.

Einer schrieb in den vergangenen Tagen: „Ich konnte einen herzensguten und inspirierenden Menschen spüren.

Ich hoffe, dass sich im Tiefental in Zukunft ebenso mit ganzem Herzen fühlende und voller Kraft einsatzbereite, offene, künstlerisch denkende und zum spielerischen Einsatz motivierte Menschen finden werde, wie es Martin ihnen vorgelebt hat. Ein großartiger Mensch ist gegangen und ich hoffe, dass sein Geist weiterlebt und inspiriert.“

Das wünschen wir uns alle.


Unterstützung gesucht

Wer hat Lust uns im Naturtheater Hayingen für die anstehende Saison 2022 bei verschiedenen Aufgaben auszuhelfen bzw. uns zu unterstützen? Für nähere Informationen zu den Aufgaben bzw. für Ihre Kurzbewerbung können Sie sich gerne an die Email: kulturbuero@naturtheater-hayingen.de wenden. Bei Fragen zur Vergütung/Entlohnung, können Sie sich gerne auf dem Rathaus, Tel.: 0 73 86-97 77 27 informieren.

Wir benötigen für folgende Tätigkeitsgebiete Interessenten/Interessentinnen m/w/d (Sie dürfen sich auch gerne bewerben, wenn Sie nur an manchen Tagen Zeit haben):

Ticketverkauf im Naturtheater (Kasse)   
Beginn/Dauer: während der Naturtheater-Spielzeit 03.07. – 22.08.2022, im Team jeweils 1,5 Stunden vor bis ca. 1 Std. nach Aufführungsbeginn
Bezahlung: Minijob (450,00 €-Basis) oder kurzfristige Tätigkeit 
Aufgabenbereich: Kartenverkauf im Naturtheater an den Aufführungsterminen

Mitarbeit im Naturtheater-Büro beim Kartenvorverkauf 
Beginn/Dauer: ab Juni 2022; genaue Einsatzzeiten werden abgestimmt (Öffnungszeiten des Büros: Montag – Freitag: 10 – 12 Uhr, Mittwoch und Freitag 16 – 18 Uhr, samstags 9 - 12 Uhr
Bezahlung: Minijob (450,00 €-Basis) oder kurzfristige Tätigkeit 
Aufgabenbereich: Telefonate entgegennehmen, E-Mails bearbeiten, Kartenversand, Post, Bestellungen im Kartenprogramm erfassen


Der Spielclub_inklusiv lädt ein:


März 2022...

Bei unserem Theaterworkshop am 26. und 27. Februar  haben sich einige wieder gesehen und einige neu kennen gelernt! Viele konnten jedoch aus unterschiedlichen Gründen (Quarantäne, Winterschlaf, Schüchternheit...) nicht an dem Termin teilnehmen. 

Am 19.03.2022 um 14.30 Uhr  

findet in der Digelfeldhalle in Hayingen        

die erste Leseprobe zu DON QUICHOTTE - von dr Alb ra statt! Hier können nochmal Interessierte dazu stoßen! Wir lesen das gesamte Stück einmal zusammen mit verteilten Rollen durch. Hierbei probiert man auch manchmal ein bisschen hin und her, verschiedene Personen für verschiedene Rollen. Die finale Besetzung wird erst nach dieser Probe entschieden.

Auch wer im Bereich der Theatertechnik, Bühnenbau, Requisiten, Kantine, Kasse, Kartenvorverkauf, Kostüme oder Werbung mitwirken möchte, ist zu dieser Leseprobe herzlich eingeladen! 

Wir brauchen euch!

Anmeldung unter info@naturtheater-hayingen.de oder 

bei Corinna Schönle unter 07371/9299846

Oder spontan dazu kommen!

 Angesichts der Corona-Infektionszahlen, möchten wir darum bitten, dass Masken getragen werden.



Februar 2022...

Kostümverleih des Naturtheaters - rund 3.000 Kostüme stehen bereit!

Privatpersonen, Gruppen, Vereine können bei uns Kostüme verschiedenster Art leihen. Faschingsfeiern, Mottopartys, Themenhochzeiten oder Ähnliches können mit unseren Kostümen ausgestattet werden!

Kompetente Beratung und Terminvereinbarung bei Gisela Schleker: Telefon 07371/13724



Lust auf einen schönen Theatersommer 2022? 

Dann mach mit im Naturtheater Hayingen - auf der Bühne und darum herum: 

Tätigkeiten an der Kasse, in der Kantine, im Bühnenbau, in der Kostümschneiderei, im Kartenbüro oder auf der Bühne als SchauspielerIn! 
Meldet euch einfach unter info@naturtheater-hayingen.de oder bei Corinna Schönle unter 07371/9299846

Termine für erste Theatertreffen, an dem unser Regisseur Florian Brand euch kennen lernen möchte:

Samstag, 26.02.2022 für Kinder und Jugendliche von 17 bis 19:00 Uhr

Sonntag, 27.02.2022 für die Erwachsenen von 13.30 bis 16.30 Uhr

in der Digelfeldhalle in Hayingen .



Außerdem:


Unser neues inklusives Theaterprojekt ab Februar 2022. 

Nähere Infos und Anmeldung hier:
Spielclub_inklusiv



Ende Dezember 2021...
Wir blicken auf eine erfolgreiche alternative Saison 2021 zurück: Der Theaterspaziergang im Märchenwald kam als neues Format sowohl beim Publikum als auch bei den Spieler*innen sehr gut an! Viele neue Spieler*innen kamen hinzu oder wieder zurück zum Naturtheater nach mehrjähriger Pause! Gemeinsam haben wir etwas Tolles auf die Beine gestellt!

Auch das MundART.Varieté am 21.08.2021 wurde begeistert aufgenommen! Hier waren Originale von Früher zu sehen und zu hören: Heinz und Martin Schleker, Ursula Nille-Hauff, Rita Herter-Gschwind sowie Bärbel Stolz und Kathrin Schleker. Unterstützt wurden sie von derzeit aktiven Mitwirkenden Cindy Keil, Eva Schleker, Gitta Schwörer, Katrin Dehner, Martin Hopf,  Peter Edelburg und Verena Behringer.

Optimistisch blicken wir nun auf eine Saison 2022 und hoffen, dass nun endlich DON QUICHOTTE von dr Alb ra   zur Uraufführung gelangt!

Wir laden alle Mitglieder des Kultur- und Theatervereins Hayingen e.V., alle Mitwirkenden und Interessierte am 06.01.2022 zum traditionellen Dreikönigstreffen in die Digelfeldhalle ein! Hier werden wir auf die vergangene und die kommende Saison blicken! 
Verbleibt Baden-Württemberg bis dahin in der Alarmstufe 2, gilt 2G+
Wäre Alarmstufe 1, gälte 2G
Bei Warnstufe oder Basisstufe 3G.
Bei Fragen: Kontakt per email unter info@naturtheater-hayingen.de

Wir wünschen allen Unterstützern, Freunden, Zuschauern, Mitwirkenden und Mitgliedern gesegnete und gesunde Weihnachten 2022 und einen guten Rutsch in das neue Jahr!



SPIELZEIT SOMMER 2021 IM NATURTHEATER HAYINGEN

Zirkustheater-intensiv im und ums Naturtheater Hayingen und dem Zirkus Alessio  

Hay friends!

Zirkustheater-intensiv im und ums Naturtheater Hayingen und dem Zirkus

Alessio Freunde findet man unvermutet- überall und manchmal ganz plötzlich. Das Naturtheater Hayingen bietet in der Woche vom 02.-06.08.2021 die Kulisse für eine ganz besonderes Sommervergnügen für alle, die aufregende ZirkusTheaterluft vor, hinter und auf den Kulissen eines richtigen Zirkusses erleben wollen. In Kooperation mit dem Esslinger Kinder- und Jugendtheaterensemble Stage Divers(e) gastiert der Zirkus Alessio mit seinen herrlichen Pferden, Kamelen, sehr besonderen Rindern, Känguruhs und vielem mehr in dieser Zeit in Hayingen. In verschiedenen Workshops geben sie gemeinsam Einblicke in die geheimnisvolle Zirkustheaterwelt: vor Artistik über Clownerie, von Luftakrobatik bis Regie, von Rollenentwicklung bis Ausdruckstraining, von Tanz bis Stückentwicklung. Und natürlich Jonglage, Balancetraining, Hoolahoop… Das Besondere daran ist die Verbindung zum Naturtheater, dessen familiäre Atmosphäre schon seit 70 Jahren Erfolgsgeschichte verzeichnet. Ob Kamele wohl durch ein Nadelöhr passen? Das können wir nur an diesem besonderen Ort live testen, denn nur hier gibt es als Nadelöhr den Wanderweg zwischen Tribüne und Bühne des Naturtheaters. Junge und junge gebliebene Menschen ab der 5.Klasse können sich von je 10.00 bis 17.00Uhr auf so ungewöhnliche Weise mit der zauberhaften Welt der Bühne im Tiefental und einer richtigen Zirkus-Manege vertraut machen und viele neue Dinge lernen. Als Teilnehmer*innen unserer neuen Hayinger Zirkustheaterfamilie finden Sie nicht nur unter den Menschen, sondern auch bei den Tieren viele neue Freunde. 

Teilnehmer*innenbeitrag für den 02.-08.08.2021: 185.-€ (inklusive 84.-€ Artistenversicherung)
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Anmeldung bitte schriftlich bis spätestens 15.07.2021 in der Anlaufstelle Kultur (Kulturbüro), Tel. 07386-975385, kulturbuero@naturtheater-hayingen.de , Kirchstrasse 8, 72534 Hayingen.
Eine Bewirtung vor Ort ist leider nicht möglich. Bitte bringen Sie Essen und Getränke selbst mit. 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.

Anmeldeformular



Absage der Freilichttheaterproduktion DON QUICHOTTE von dr Alb ra für 2021 

Zwar gibt es die berechtigte Hoffnung, dass im Sommer wieder Kulturveranstaltungen im Freien möglich sein werden, jedoch kann man nur aufführen, was man zuvor auch proben konnte. Und dies ist im Moment und in den nächsten Wochen noch nicht möglich. 

Aus diesem Grund hat der Vorstand des Kultur- und Theatervereins Hayingen e.V. sich schweren Herzens dafür entschieden, die Produktion des traditionellen Freilichtheaterstücks auch in diesem Jahr abzusagen. DON QUICHOTTE von dr Alb ra wird erneut verschoben, nun auf 2022. 

Stattdessen wird derzeit viel geplant und vorbereitet, was wir in diesem Sommer alternativ bieten können im Tiefental. Sobald die Aufführungen fest stehen, finden Sie sie in unserem  Spielplan .

Vorab sei verraten: Wir planen zwei kleinere eigene Produktionen, darunter einen Märchentheaterspaziergang. Er beginnt auf unserer Bühne und führt weiter nach hinten ins Tal, in eine Märchenwelt. Kurze Szenen aus verschiedenen Märchen werden im Wald und auf den Felsen des Tals lebendig. Die Zuschauer gehen in kleinen Gruppen von Station zu Station.

Außerdem möchten wir einige Freilichtkinoveranstaltungen organisieren sowie Gastspiele möglich machen. In diesem Jahr wird es, anstatt wie in den letzten Jahren zwei, nun sechs Tiefental-Kultur-Events geben in Kooperation mit SBE (Stefan Buck Entertainment). Darauf freuen wir uns! 

Freuen Sie sich mit uns auf eine etwas andere Saison 2021 im Naturtheater Hayingen!

Interessierte Mitwirkende für den Märchentheaterspaziergang sind eingeladen sich zu melden unter info@naturtheater-hayingen.de und 07386/286. Gesucht werden Prinzessinnen und böse Stiefmütter, freche und liebe, ängstliche und mutige Kinder, Waldgeister und Hexen, Prinzen und Edelleute, Rumpelstilzchens, Wölfe und Frau Holle. Wir haben Rollen für Kinder, Jugendliche, ebenso wie junge, mittelalte und ältere Erwachsene! Wir hoffen ab Juni spätestens Juli mit Präsenzproben starten zu können. Davor kann, wie es möglich ist, online geprobt werden. Durch geplante Doppeltbesetzungen der Rollen hat der einzelne Schauspieler nur wenige Aufführungsverpflichtungen (ca. 4 - 6 Termine, verteilt auf Juli, August und September).

Mitmachen - Spaß haben - Freude machen

Zu den Spielzeiten 2021



Spielclub_inklusiv präsentiert sich mit Abschlussfilm

Wie das Sommerstück im Tiefental mit dem großen NTH-Ensemble konnten 2020 auch die Winter-Aufführungen des Spielclub_inklusiv pandemiebedingt nicht stattfinden. 

Zum Abschluss des Projekts „Gemeinsam in die Vielfalt wachsen“, von dem der Spielclub_inklusiv zentraler Bestandteil war, möchte sich dieser trotzdem der Öffentlichkeit zeigen. Deshalb haben die Teilnehmenden zwischen November 2020 und Januar 2021 ihre eigenen Homevideos aus dem Lockdown gedreht, die das Leitungsteam schließlich zu einem Gemeinschaftswerk zusammengefügt hat. 


Statt auf der Bühne präsentiert sich der Spielclub_inklusiv nun also mit einem kleinen Film: 

Mit dem Laden von Youtube akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

mehr erfahren



Mehr über den Spielclub_inklusiv außerdem im folgenden Video oder hier:

Mit dem Laden von Youtube akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

mehr erfahren


Damit der Spielclub_inklusiv weitergehen kann, brauchen wir IHRE UNTERSTÜTZUNG. Helfen Sie uns mit einer selbstgewählten Spende auf das Konto des 

Kultur- und Theatervereins Hayingen e.V.
Kreissparkasse Reutlingen
DE75 6405 0000 0100 1310 75
Verwendungszweck: Spielclub_inklusiv 

Sofern die Finanzierung gesichert werden kann, ist das nächste Projekt des Spielclub_inklusiv für den Zeitraum Herbst 2021 bis Winter 2022 geplant. Das Angebot wird zugangsoffen sein. Wer mit einsteigen möchte, wendet sich bitte an: marksundschleker@naturtheater-hayingen.de



Spielclub_inklusiv
Geplante Aufführungen leider abgesagt

Aufgrund der Pandemielage im Winter 2020 konnten die für November und Dezember angesetzten Aufführungen des Spielclub_inklusiv zum Abschluss des Projektes „Gemeinsam in die Vielfalt wachsen“ leider nicht stattfinden.


Und das war geplant: 



SUPERHEROES_SOTTE WIE MIR

Wenn Andi nicht gerade als Gärtner für irgendwen Rasen mäht, fliegt er als Astro-Man durchs All und beschützt die Erde vor herunterfallenden Kometen. Ella drückt eigentlich noch die Schulbank, doch als Aqua-Girl rettet sie die Weltmeere. Gerlinde macht in der Werkstatt alles, was der Chef ihr sagt – aber halb so schlimm, denn als Bodensia zaubert sie alles Böse einfach weg.  

Auf der Alb wimmelt es von verkappten Superheld*innen. Sie könnten verschiedener nicht sein, doch sie alle haben das gleiche Ziel: Die Welt retten. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man dabei ganz alleine ist. Man kann ja auch nicht überall gleichzeitig sein. Wo also anfangen und womit?

Wie schön wäre es doch, wenn da noch Andere wären, die mit einem selbst gemeinsame Sache machen. Darum treffen sich 14 schwäbische Superheroes zu einer Kennenlernfete. Sie wollen sich austauschen – darüber, wer sie sind und wie sie vorgehen wollen, bei der Weltrettung. Aber wie soll das klappen, wenn man schon daran scheitert, sich auf eine Tanzmusik zu einigen. Wie soll man denn gemeinsam die Welt retten wenn man nicht einmal gemeinsam feiern kann? Und dann ist auch noch Corona – Abstandhalten steht auf dem Plan.
Noch schwieriger, gemeinsam anzupacken, wenn immer irgendjemand am Hände desinfizieren ist.

14 Menschen und ihre heldischen Alter Egos zwischen vorsichtiger Annäherung, gemeinsamem Aufbruch und kollektivem Scheitern. Auf der Suche nach Sinn, Zusammenhalt und Glück.
Sotte wie mir.



Konzeption und Leitung
Silvie Marks und Johannes Schleker vom Theaterduo marks&schleker
Kostüm und Ausstattung
Katharina Müller
Technik
Wolfram Heyd


Zum Spielclub_Inklusiv 



Was sonst passiert?

In den Kreativwerkstätten finden und fanden, so es die Hygienekonzepte ermöglich(t)en, kleinere Workshops in den Bereichen Nähen und Technik statt.
Zu den Kreativwerkstätten 


Die Produkte der Nähwerkstatt können nun erworben werden:

Unterstützen Sie unser Theater. Tragen Sie mund.ART. 

So zeigen Sie Flagge für das Naturtheater Hayingen in der Coronazeit:
Bestellen Sie Ihre persönliche mund.ART Maske und unterstützen Sie uns Theater mit Ihrer selbstgewählten Spende.
Infos zu mund.ART

Gisela Schleker ist seit vielen Jahren engagiert im Naturtheater Hayingen. Sie leitet nun u. A. die Kreativwerkstatt NÄHEN und hat mit ihrer Truppe viele schöne Masken hergestellt!


Absage Freilichttheater 2020

Nun ist es soweit und wir mussten die Entscheidung treffen, das Sommerstück DON QUICHOTTE - von dr Alb ra abzusagen. Wir können nicht absehen, wann Proben möglich wären und ob wir sie erfolgreich beenden könnten. Dafür ist die derzeitige Lage aufgrund der Corona - Pandemie und der daraus resultierenden Verordnungen zu instabil. Darüberhinaus wären unsere Vorstellungen vermutlich vom Verbot von Großveranstaltungen bis Ende August betroffen. 

Es tut uns sehr leid, dass der Theatersommer 2020 sowohl für Zuschauer als auch Mitwirkende des Naturtheaters Hayingen entfallen muss. Wir hoffen momentan noch, dass bei einer Stabilisiserung der Lage in ein paar Monaten kulturelle Veranstaltungen mit reduzierter Zuschauerzahl und Abstands- und Hygieneregelungen stattfinden können. Schauen Sie daher in den nächsten Monaten ab und zu auf unserer Homepage vorbei, um sich über etwaige Gastspiele auf unserer Bühne zu informieren. 

Kunden, die bereits Karten für unser Sommerstück DON QUICHOTTE - von dr Alb ra reserviert oder gekauft haben, werden von uns kontaktiert. Angesichts unseres finanziellen Ausfalls freuen wir uns über jedeN, der/die seine Karten in Gutscheine umwandeln lässt oder aber das Geld spendet. Natürlich ist es aber auch möglich die Karten kostenfrei zu stornieren. Unter 07386/286 und info@naturtheater-hayingen.de können Sie auch selbst zu uns Kontakt aufnehmen.

Mit dem Laden von Youtube akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

mehr erfahren