Spielzeit 2023 - Termine und Tickets
Infos zum Freilichttheaterstück 2023: Die Schwäbische Schöpfung
Ticketbestellung: online, telefonisch oder persönlich ab März 2023
Ab März 2023 - online, telefonisch und persönlich:
Bestellen Sie Ihre Karten mit Angabe Ihres Wunschplatzes und zahlen Sie bequem per Überweisung oder PayPal. Karten können an der Kasse hinterlegt, sofort ausgedruckt oder gegen Aufpreis per Post zugesandt werden.
Karten können nach dem Kauf nicht mehr zurückgenommen werden.
Vorabreservierung von Karten nicht möglich.Preise 2023
Ab 2023 gibt es keine Kategorie A und B mehr. Alle Plätze im Zuschauerraum kosten gleich, egal ob Block A, B, C oder D.
Erwachsene -- 17 Euro
Kinder ab 3 bis 14 Jahre -- 11 Euro
Jugendliche, Studenten, Menschen mit Behinderung -- 14 Euro
Gruppenrabatte von 10% ab einer Gruppengröße von 10 Personen möglich.
Theaterbüro des Naturtheater Hayingen, Kirchstr. 8, 72534 Hayingen
Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 10-12 Uhr und Do., 14-16:30 Uhr
Mail: info@naturtheater-hayingen.de
Zahlungsmöglichkeit im Theaterbüro: Barzahlung
Zahlungsmöglichkeiten im Naturtheater vor Ort: Barzahlung
Anfahrt zum Naturtheater:
Naturtheaterweg 1
72534 Hayingen
Kostenloser Shuttleservice am Naturtheater Parkplatz: Für Menschen, die den steilen Fußweg vom Parkplatz runter in unser schönes Tiefental nicht bewältigen können, steht uns ein Auto vom Autohaus Eppensteiner in Hayingen zur Verfügung. Bitte planen Sie für diesen Service etwas Zeit ein und kommen etwa eine Stunde vor Stückbeginn zum Parkplatz. Kleinbusse mit mehreren Personen mit Gehbehinderung, erhalten auf Nachfrage einen Erlaubnis-Schein, um von hinten zur Bühne unten im Tal zu fahren und dort zu parken. Diese Plätze sind begrenzt und nicht für einen großen Bus zugänglich (Zufahrt über Waldweg! Keine Wendemöglichkeit!)
Vor Ort: Vor dem Stück und in der Pause bieten wir Ihnen am Fuße des Froschfelsens viele beschattete und sonnige Plätze zwischen Theaterkantine und Toilettengebäude. Dort können sie gerne verweilen.
Die Theaterkantine bietet kalte und warme Getränke, Kuchen, Brezeln, leckere Käswecken mit regionalem Käse vom Altschulzenhof, Saitenwürschtle mit Brot, Eis und Süßes.
Der Zuschauerraum verfügt über barrierefreie Sitze bzw. die Möglichkeit Rollstühle zu stellen. Bitte denken Sie in der Nachmittagvorstellung Hüte und ggf. Sonnenbrillen als Sonnenschutz, vor allem, wenn sie in den unteren Reihen sitzen. Zwar verfügt der Zuschauerraum über eine Bedachung, jedoch hilft diese bei schräg stehender Sonne nicht ausreichend. Bei Regen ist der Schutz recht gut!


